Amtsantrittsbesuch bei Bürgermeisterin von MdB und MdL
Foto: Foto (v.l.n.r.): Armin Schweizer, Jonas Hoffmann MdL, Bürgermeisterin Carolin Holzmüller, Takis Mehmet Ali MdB

Knapp 100 Tage ist Carolin Holzmüller als neue Bürgermeisterin in Efringen-Kirchen im Amt. Beim Antrittsbesuch spricht sie mit den SPD-Abgeordneten Takis Mehmet Ali und Jonas Hoffmann sowie dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Armin Schweizer, über Herausforderungen und Hilfsmittel. Besonders Kinderbetreuung und Energiegewinnung stehen im Vordergrund des Gespräches. 

Fortschritt braucht Gerechtigkeit - seit 160 Jahren Ideen für morgen
Menschen stehen vor einem Banner mit der Aufschrift "Fortschritt braucht Gerechtigkeit"

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Motiviert und vor Ort verwurzelt: SPD Baden-Württemberg gibt in Esslingen Startschuss für die Kommunalwahl 2024
Plenum und Bühne beim Auftakt zur Kommunalwahl am 6. Mai 2023 in Esslingen

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.  

„Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen,“ so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

Antrag der Fraktionen der SPD und der Grünen

Sehr geehrte Frau Dammann,

 

die Verwaltung möge in der nächsten Sitzung des Planungs- und Bauausschusses berichten, inwiefern das Raumkonzept des neuen Zentralklinikums den seit Planungsbeginn stark veränderten Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung von Patienten und Patientinnen angepasst worden ist und inwieweit hier die betroffenen Fachabteilungen mit einbezogen wurden.

 

Begründung:

Im Jahr 2019 wurde die Planung für das neue Zentralklinikum vorgestellt. Im Rahmen der Planungen wurde die Zahl der Betten definiert und auch die Raum- und Nutzungskonzepte für die Zentrale Notaufnahme und den Funktionstrakt erarbeitet. 

 

Seit dem Jahr 2019 haben sich die Rahmenbedingungen nicht nur durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie dramatisch verändert. Auch in den Krankenhäusern der Kliniken GmbH werden erheblich weniger Patienten und Patientinnen behandelt, immer stärker steht die ambulante Versorgung der Patienten im Vordergrund. Das muss zwangsläufig Auswirkungen auf das Verhältnis von stationärer und ambulanter Behandlung haben, z.B. auf die Zahl von OP-Sälen und die Anforderungen an ambulantes Operieren. Das hat wiederum

 

Auswirkungen auf die Anforderungen an das Raumprogramm und die innere Nutzung des neuen Zentralklinikums, sollen später nicht teure Leerstände oder Umbauten finanziert werden müssen. Auch eine neue Zentrale Notaufnahme wird heute bereits wieder anders betrachtet, als zum Zeitpunkt der Ausgangsplanung. 

Mit freundlichen Grüßen

                                                                                              

Klaus Eberhardt                                             Margarete Kurfeß

Fraktionsvorsitzender der SPD                     Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/Die Grünen

1.-Mai-Fest 2023 - 70 Jahre Ortsverein

Leider, und das zum ersten Mal, hat uns die Presse keinen Besuch abgestattet, wie üblich um sich ein Bild zu machen, sich notieren wer das Polit-Quiz gewonnen hat und wissen wollte, wie der Ortsverein seinen 70. Geburtstag feiert. Das ist sehr enttäuschend und frustrierend, sicherlich nicht nur für den Vorstand, sondern auch für die, die an solch einem Geburtstagsfest beteiligt waren.

Danken möchte ich allen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung und Mithilfe, dass unser Geburtstag ein sehr schöner werden konnte!

Danke auch an die vielen Besucherinnen und Besucher - vor allem über die Kleinen haben wir uns gefreut und hatten dafür Spiele und Waffeln bereit.

Hoffentlich bis zum nächsten 1. Mai-Fest!

 

TERMINE

Alle Termine öffnen.

Sitzungen des Kreisvorstands | | 12.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |

Vorstandsitzung OV Lörrach |SPD Büro, Binzener Straße 9, Lörrach | 14.06.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr |

Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben |online | 15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |

Alle Termine anzeigen

Roter Chor